Artikel

Automobilindustrie Deutschland: Die kompletten Bescheißer

Dieselskandal

Dieselskandal | © CC0/pixabay.com

Mercedes, BMW, Opel, Audi, Porsche und Volkswagen – unsere Marken, auf die wir alle über Jahrzehnte so stolz waren. Alle haben ihre Kunden beschissen, ohne „Wenn und Aber“. Viel Geld haben die Unternehmen mit dem „Beschiss“ verdient, denn sie haben mehr Geld bekommen für ihre Ware, als der Kunde für die mindere Qualität hätte eigentlich bezahlen müssen. 1 Milliarde Euro hat Volkswagen an Strafe für die Vergehen bezahlt. Was sich wie eine riesen Strafe anhört ist eigentlich für Volkswagen nur Kleingeld.
Betrachtet man dann noch das Verhältnis zu der Strafe in den USA, wo ja wesentlich weniger Fahrzeuge betroffen waren, dann darf man Volkswagen hier „herzlichen Glückwunsch“ sagen, denn da hat sich bestimmt gute Lobbyarbeit der letzten 20 Jahre bezahlt gemacht für den Konzern.

Die Dummen in dem gesamten Vorgang sind aber erneut die Besitzer der betroffenen Autos, denn die haben mit enormen Wertverlusten bei ihren Fahrzeugen zu kämpfen. Diesen Wertverlust ersetzt den Käufern letztlich Niemand, den müssen die selber tragen. So was gibt es auch nur in Deutschland. In den USA hat Volkswagen dann Entschädigungen bezahlt bzw. die betroffenen Fahrzeuge zurückgenommen. Warum geht das nicht in Deutschland?

Diese Frage muss man der deutschen Politik einfach einmal stellen. Die macht die Gesetze die härtere Strafen verhindert, und da kann solch ein Unternehmen wie Volkswagen noch so viele Kunden beschissen haben, die Politik hält sich ganz besonders ruhig. Verständlich, denn die Parteien der Politiker freuen sich ja immer über Spenden und Zuwendungen dieser Unternehmen.
Der Käufer eines solchen manipulierten Autos hat letztlich nur die Möglichkeit auf eine andere Marke umzusteigen.

Fiat, Mazda, Hyundai, Renault, Nissan, Toyota usw. ist das was an guten Alternativen übrig bleibt. Ob die aber „ihr altes Auto“ in Zahlung nehmen, das ist dann eine 2.te Frage. Auch bei Händlern stehen die Autos wie Blei auf dem Gelände herum, keiner will die haben, nicht einmal mit hohen Preisabschlägen. Sind die Käufer sich ihre Macht hier einig, dann wird sich sicherlich auch bei den Herstellern im Denken und Handeln gegenüber den Kunden was verändern.

Veröffentlichungsdatum: Samstag, 21.07.2018
Verantwortlicher Autor: Red. LG

Bild

Bildquelle: Betrüger | © PaliGraficas / Pixabay

Werbung

Kategorien

Werbung