Start Allgemein Anlagebetrüger wie die Incendiary Group LTD lachen über solche Meldungen der BaFin

Anlagebetrüger wie die Incendiary Group LTD lachen über solche Meldungen der BaFin

285

Ja, das ist so, denn die Unternehmen haben ihren Sitz im Ausland, sind für die BaFin also kaum erreichbar und für unsere Ermittlungsbehörden nicht fassbar. Hier werden Ermittlungen regelmäßig eingestellt.

Genau das wissen die Betreiber auch dieser Plattform sehr genau und vermutlich wird diese Meldung denen nicht einmal ein „müdes Lächeln“ ins Gesicht zaubern. Man kann davon ausgehen, dass die das nächste „Anleger-Abzock-Projekt“ schon in der Tasche haben.

Neues Spiel neues Glück, wie man im Volksmund so schön sagt.

BaFin dehnt Ermittlungen gegen die Incendiary Group LTD aus

Auf ihrer Homepage hat die BaFin die Öffentlichkeit am 11. Oktober 2021 über die Aufnahme bankaufsichtlicher Ermittlungen gegen die Incendiary Group LTD, Dominica, Betreiberin der Handelsplattform influxfinance.pro, informiert. Wie sich nun herausgestellt hat, ist das Unternehmen ebenfalls verantwortlich für die Plattform trade-union.pro. Die BaFin stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die Incendiary Group LTD auch im Zusammenhang mit der Handelsplattform trade-union.pro keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Die Gesellschaft wird nach wie vor nicht von der BaFin beaufsichtigt.

Die Inhalte auf der Website trade-union.pro sowie Informationen und Unterlagen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass über die Plattform unerlaubt Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen in Deutschland angeboten werden.
Anbieter von Bankgeschäften oder Finanzdienstleistungen im Inland benötigen eine Erlaubnis nach dem KWG. Einige Unternehmen handeln jedoch ohne die erforderliche Erlaubnis. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Geldanlagen im Internet äußerst vorsichtig zu sein und vorab gründlich zu recherchieren, um Betrugsversuche rechtzeitig zu erkennen.