Artikel

Achtung beim Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage

Immobilie als Anlage

Immobilie als Anlage | © CC0/pixabay.com

Es ist für viele Menschen mit die wichtigste Entscheidung ihres Lebens, der Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage. Das mit dem Hintergrund sich eine zusätzliche Altersvorsorge aufzubauen. Sie sollten sich bewusst sein darüber, dass diese Entscheidung eine Immobilie zu kaufen, ihr zukünftiges Leben sicherlich verändern wird.

Die meisten Erwerber einer Immobilie haben sicherlich nicht das Bargeld herumliegen um eine Immobilie“ Bar zu bezahlen“, heißt hier muss ein Bankkredit her, um sich den Wunsch des Immobilienerwerbs, auch leisten zu können. Banken wollen Sicherheiten, zumindest Ihre Immobilie als Sicherheit, und oft dann noch eine persönliche Bürgschaft der Kreditnehmer.

Damit begeben Sie sich natürlich auf „Gedeih und Verderb“ in die Abhängigkeit der Bank. Diese erwartet natürlich jeden Monat pünktlich Ihre Zahlungen um Zinsen und Kredit zu bedienen. Dabei interessiert es die Bank nicht, ob Ihre Wohnung vermietet ist oder nicht. Ist die Wohnung nicht vermietet, dann müssen Sie mehr eigenes Kapital für die Rückzahlung an die Bank aufbringen.

Das kann dann schon mal ein empfindliches Loch in die Haushaltskasse reißen. Eigentum an einer Wohnung heißt eben nicht nur „Miete kassieren zu dürfen, sondern heißt natürlich auch damit verbundene Verpflichtungen erfüllen zu müssen“, wie eben das Bedienen der Bankschulden.

Auch bei einer  Wohnung zur Kapitalanlage sollte man keine Vollfinanzierung in Anspruch nehmen, sondern man sollte hier auch mindestens 20% Eigenkapital mitbringen, davon dann zum Beispiel auch die Erwerbsnebenkosten wie Notargebühren, Grunderwerbssteuer usw. zu bezahlen.

20 Jahre laufen solche Kredite dann oft. 20 Jahre die Sie dann sicherlich mit dem Risiko leben müssen, den einen oder anderen Monat dann eigenes Geld zuführen zu müssen.

Das ist die eine Seite. Sie sollten aber auch darauf achten, von wem Sie eine Immobilie erwerben. Auch hier kann man viel falsch machen. Vertrauen Sie keinem Unternehmen, und keiner Person die Ihnen eine Immobilie verkaufen will. Bleiben Sie skeptisch und holen sich immer fachmännischen Rat von unabhängigen Dritten.

Vor allem was den Wert und den Zustand der Immobilie angeht. Lassen Sie sich bitte beim Erwerb auch nicht unter Druck setzen. Wenn  die Immobilie weg ist, dann ist sie eben weg, und es kommt die Nächste. Unter Druck eine Immobilie zu kaufen und nicht von einem unabhängigen  Spezialisten prüfen zu lassen, kann dann im Nachhinein teuer werden.

Schauen Sie sich aber auch Referenzobjekte des Unternehmens an, lassen Sie sich auch die eine oder andere Empfehlungsadresse geben und reden mit den Käufern wie das dann so alles abgelaufen ist. Ein seriöses Unternehmen wird damit kein Problem haben.

Schauen Sie sich auch wie wirtschaftlich Leistungsfähig das Unternehmen ist. Dafür eignet sich auch das Unternehmensregister. Hier können Sie kostenfrei nach dem Unternehmen recherchieren, das Ihnen die Immobilie verkaufen will. Vorsicht bei neu gegründeten Unternehmen und bei Unternehmen mit einer negativen Bilanz, heißt ohne Eigenkapital. Hier niemals mit Geld in Vorleistung gehen, und immer eine Bürgschaft vom Unternehmen in Höhe von 5% des Kaufpreises für eventuelle Gewährleistungsansprüche dann auch durchsetzen zu können.

Veröffentlichungsdatum: Mittwoch, 11.04.2018
Verantwortlicher Autor: Red. TB

Bild

Immobilie als Anlage

Bildquelle: Immobilie als Anlage

Werbung

Kategorien

Werbung