Oberbürgermeisterin Dr. Viola Hahn hat es nicht geschafft Oberbürgermeisterin von Gera zu bleiben. In der gestrigen Wahl schaffte Frau Dr. Hahn nur rund 20% der Stimmen zu bekommen, damit rangiert sie noch hinter dem OB Kandidaten der AfD in Gera. Dieser wiederum geht nun in die Stichwahl gegen den parteilosen Kandidaten Julian Vonarb. Vonarb dürfte damit die besten Chancen haben als OB ins Geraer Rathaus einzuziehen.
Nicht erstaunlich war die Abwahl der Geraer Oberbürgermeisterin Dr. Hahn, denn eine OB der Bürger war Dr. Viola Hahn zu keinem Zeitpunkt. In Ihrer Amtszeit ließ Sie echte Bürgernähe vermissen. Nun also die Quittung mit der Abwahl als Oberbürgermeisterin. Das Wahlergebnis ist aber sicherlich auch dem geschuldet, das es eigentlich 2 CDU Kandidaten bei der Geraer Wahl gab. Sowohl die Amtsinhaberin als auch Julian Vonarb kann man der CDU zurechnen. Vonarb, Gewinner des ersten Wahlgangs war noch extra aus der CDU ausgetreten um hier Konflikte zu vermeiden.
Ebenso nicht erstaunlich war die Stärke der AfD in Gera, denn bereits im vorigen Jahr anlässlich der Bundestagswahl, hatte die AfD in Gera ihr bestes Ergebnis in Thüringen erreicht. AfD OB Kandidat Dieter Laudenbach schaffte immerhin 21,3% der Stimmen der Geraer Wähler zu bekommen.
Gera, das muss man wissen, ist die große Verliererstadt der Nachwendezeit. Gera hat es nie geschafft den wirtschaftlichen Aufschwung in Thüringen für sich zu nutzen. Im Gegenteil, viele junge Menschen haben Gera wegen Perspektivlosigkeit in den letzten 20 Jahren verlassen. Seinen höchsten Bevölkerungsstand hatte Gera im Jahr 1989 mit 135.000 Bürgern. Heute leben noch rund 90.000 Einwohner in Gera. Prognosen gehen allerdings davon aus, dass die Bevölkerung in Gera bis 2030 auf rund 85.000 Einwohner sinken wird.
Julian Vonarb hat nun beste Chancen als OB ins Geraer Rathaus in der Stichwahl einzuziehen, denn die Stimmen von Dr. Viola Hahn wird er bei der Stichwahl dann sicherlich für sich verbuchen dürfen, zumal es sicherlich in Gera dann ein breites Bündnis gegen die AfD geben wird um zu verhindern das der AfD Kandidat dann neuer PB von Gera werden könnte.
Julian Vornab ist kein gebürtiger Geraer, hat seine Wurzeln in Freiburg im Breisgau, kam dann beruflich irgendwann in die neuen Bundesländer. Bis zum Sommer 2016 war Vonarb Mitglied der Geschäftsleitung in der Geraer Commerzbank Filiale und leitete von hier aus sieben Standorte in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Seit vorigem Jahr hat er sich mit seiner Unternehmensberatung selbstständig gemacht. Vonarb wohnt in Bad Köstritz, ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Sein Job wird es sein Gera wieder attraktiver für junge Menschen zu machen, aber auch mehr Arbeitsplätze nach Gera zu holen umso die Abwanderung zu stoppen. Vonarb muss dabei mit wenig Mitteln auskommen, denn Gera gilt auch als eine der „ärmsten Städte“ in Thüringen. Vonarb muss, wenn er dann ins Amt gewählt wird, aus Wenig dann Viel machen.